Nächste Termine
11. und 12. Juni 2018, jeweils 9.00 bis 17.00 Uhr
04. und 05. Juli 2018, jeweils 9.00 bis 17.00 Uhr
14. und 15. August 2018, jeweils 9.00 bis 17.00 Uhr
15. und 16. Oktober 2018, jeweils 9.00 bis 17.00 Uhr
14. und 15. November 2018, jeweils 9.00 bis 17.00 Uhr
13. und 14. Dezember 2018, jeweils 9.00 bis 17.00 Uhr
04. und 05. Februar 2019, jeweils 9.00 bis 17.00 Uhr
03. und 04. April 2019, jeweils 9.00 bis 17.00 Uhr
09. und 10. April 2019, jeweils 9.00 bis 17.00 Uhr
13. und 14. Juni 2019, jeweils 9.00 bis 17.00 Uhr
Kurs-Inhalt
Fakten, Fakten, Fakten – oder Geschichten, Geschichten? Beides: Denn auch und gerade Fakten werden lieber gelesen und besser behalten, wenn wir sie in Geschichten erzählen. Das gilt für modernes Marketing ebenso wie für guten Journalismus.
Die Prinzipien des Storytelling zu kennen und anzuwenden ist hilfreich nicht nur für die Beschreibung von Schicksalen oder Ereignissen, etwa in einer Reportage oder einem Porträt, sondern auch für die Vermittlung von Sachverhalten oder wissenschaftlichen Erkenntnissen bis hin zu PR- und Werbebotschaften.
Im Seminar Storytelling geht es um Spannungskurven, Helden, Requisiten, narrative Haken, Wendepunkte, Schlüsselszenen und mehr. Für alle, die ihre Geschichte besser erzählen möchten, die ihrem Unternehmen ein besseres Standing verschaffen möchten, ist Storytelling, das anschauliche Erzählen der Geschichte, ein Muss.
Zielgruppe
Der Kurs Storytelling richtet sich an Journalisten, PR-Experten und alle, die beruflich schreiben und ihre Themen lebendiger und spannender darstellen möchten.
Dozentinnen
Dr. Dorothee Nolte
(Juli und August 2018, 09./10. April 2019)
Die Dozentin hat langjährige Berufserfahrung als “Tagesspiegel”-Redakteurin. Sie schrieb den Roman “Die Intrige – ein Berliner Campus-Roman” (2001); zwei Sammlungen von Kolumnen – “Wie eine Mutter entsteht” und “Wie eine Mutter laufen lernt”- sind bei dtv erschienen, "Wilhelm von Humboldt - Ein Lebensbild in Anekdoten" (2017) im Eulenspiegel Verlag.
Cornelia Gerlach
(Juni, Oktober, November und Dezember 2018, Februar, 03./04. April und Juni 2019)
ist Journalistin, Autorin und Dozentin. Sie schreibt Reportagen und Porträts unter anderem für "Brigitte", "brandeins", "Mare" und "Die Zeit". In ihrem Buch "Pionierin der Arktis" erzählt sie die Geschichte der Frau, die ihren Mann zum Nordpol schickte (Kindler-Verlag, 2014).